Informationen über das Unternehmen Swiss Re
In der Folge erhalten Sie nützliche Informationen über das Unternehmen Swiss Re und seine Aktivitäten. Wir stellen Ihnen den Konzern vor, damit Sie genau wissen, wie er seinen Umsatz und seinen Ertrag erwirtschaftet und auf dieser Basis die zukünftige Rentabilität einschätzen können.
Swiss Re ist ein Versicherungsunternehmen mit Sitz in der Schweiz. Genauer handelt es sich um eine der weltweit führenden Rückversicherungsgesellschaften.
Um die Aktivitäten des Unternehmens besser einordnen zu können, sollte man wissen, wie sich der Umsatz auf die verschiedenen Geschäftsbereiche verteilt.
- Swiss Re erwirtschaftet den größten Teil des Umsatzes (50,8 %) mit Rückversicherungen im Bereich Nichtlebensversicherungen (z. B. Schadensversicherungen, private Haftpflichtversicherungen, Kfz-Versicherungen, Unfallversicherungen sowie Kredit- und Kautionsversicherungen).
- Der zweitwichtigste Geschäftsbereich ist der Sektor Lebens- und Krankenrückversicherungen. Der damit erwirtschaftete Umsatz hat einen Anteil von 33,8 % am Gesamtumsatz. In diesem Bereich ist Swiss Re im Übrigen der weltweite Marktführer. Die eingenommenen Prämien verteilen sich zu 67,4 % auf Lebensversicherungen und zu 32,6 % auf Krankenversicherungen.
- Die restlichen 15,4 % des Konzernumsatzes stammen aus Finanzdienstleistungen (z. B. Vermögenswerte, Kapitalinvestment, Finanzberatung, strukturierte Produkte).
Informationen über die Konkurrenten von Swiss Re
Lesen Sie nun mehr über die wichtigsten Konkurrenten von Swiss Re, das heißt über die größten internationalen Player dieser Branche.
- Munich Re: Die deutsche Rückversicherungsgesellschaft Munich Re (vormals Münchener Rück) liegt ebenfalls an der Weltspitze in dieser Branche. Zu ihr gehört das Tochterunternehmen ERGO, das eine große Bandbreite an Versicherungen anbietet. Die Aktie des Unternehmens notiert an den diversen deutschen Börsenplätzen sowie im elektronischen Börsenhandel Xetra. Darüber hinaus fließt die Aktie von Munich Re in die Zusammensetzung des deutschen Aktienindex DAX 30 ein.
- Berkshire Hathaway: Dabei handelt es sich um eine amerikanische Holdinggesellschaft, die von Warren Buffet geleitet wird. Zu den vielen Geschäftsfeldern zählen unter anderem Erst- und Rückversicherungen. Berkshire Hathaway ist in dieser Branche eines der Unternehmen mit der höchsten Kapitalisierung, die Aktien notieren an der New Yorker Börse.
- RGA: RGA steht für Reinsurance Group of America. Das amerikanische Unternehmen liegt zwar in der Rangliste hinter Swiss Re, gehört aber ebenfalls zu den wichtigen Akteuren dieser Branche. Es handelt sich um eine Holdinggesellschaft, die weltweit Rückversicherungen für Lebensversicherungen und Krankenversicherungen anbietet. Der Unternehmenssitz befindet sich in Missouri in den Vereinigten Staaten. RGA verfügte Anfang 2020 über Vermögenswerte im Wert von 76,4 Milliarden Dollar und deckt weltweit Lebensrückversicherungen im Wert von 3,5 Billionen Dollar ab. Es ist zudem das einzige Unternehmen der Welt, das sich im Wesentlichen auf Rückversicherungen der Lebens- und Gesundheitssparte spezialisiert hat.
Im Rahmen einer Analyse des Kurses der Swiss-Re-Aktie sollten Sie daran denken, alle wichtigen Konkurrenten des Unternehmens sowie die aktuellen Nachrichten und Daten über diese Unternehmen einzubeziehen, die einen Einfluss auf die Marktanteile haben könnten.
Strategische Allianzen des Konzerns Swiss Re
Swiss Re geht regelmäßig strategische Partnerschaften ein, die eine Wachstumsbeschleunigung zum Ziel haben. Nachfolgend einige Beispiele.
- Hitachi: 2020 schloss Swiss Re eine Vereinbarung mit dem Elektronikkonzern Hitachi, um Versicherungen für Unternehmen anzubieten, die die digitale Transformation in Angriff nehmen. Gemeinsam wollen die beiden Gesellschaften ihren zukünftigen Kunden die Beschleunigung dieser digitalen Transformation ermöglichen und gleichzeitig die mit unerwarteten Geschäftsstörungen verbundenen Risiken absichern.
- Toyota: Im selben Jahr ging Swiss Re eine strategische Partnerschaft mit Toyota Insurance Services ein, bei der es um die Entwicklung von fortgeschrittenen Fahrerassistenzsystemen geht. 2019 hatte Swiss Re bereits eine ähnliche Partnerschaftsvereinbarung mit dem deutschen Automobilhersteller BMW abgeschlossen. Ziel dieses Konzepts ist es, Kfz-Versicherungen mit niedrigeren Prämien anbieten zu können.
Punkte, die für einen Aufwärtstrend der Swiss-Re-Aktie sprechen
Zurzeit verfügt Swiss Re über einige Vorteile gegenüber anderen Unternehmen dieser Branche. Nachfolgend einige Beispiele.
- Swiss Re ist auf internationaler Ebene tätig und eines der größten Unternehmen im Bereich von Rückversicherungen weltweit.
- Die lange Erfahrung des Konzerns, den es seit 150 Jahren gibt, ist eine weitere wichtige Stärke.
- Durch die geografische Diversifizierung der Geschäftstätigkeit reduziert Swiss Re die Risiken. Gleiches gilt für die Verteilung der Aktivitäten auf mehrere Segmente des Versicherungswesens.
- Die Größe des Unternehmens und die damit verbundene Belegschaft (11 000 Mitarbeiter auf weltweiter Ebene) gehören ebenfalls zu den Stärken.
- Der Konzern ist in mehr als 25 Ländern der Erde präsent, was in dieser Beziehung ebenfalls ein interessanter Faktor ist.
Argumente, die für einen Abwärtstrend der Swiss-Re-Aktie sprechen
Zu den Schwächen von Swiss Re gehören vor allem die folgenden Punkte:
- Zum einen geht der Trend bei den Geschäftsbereichen Lebensversicherungen und Krankenversicherungen seit einigen Jahren eher nach unten und belastet das Betriebsergebnis.
- Zum anderen sinken seit Kurzem die Investitionserträge, was die zukünftige Rentabilität von Swiss Re ebenfalls negativ beeinflussen könnte.