Allgemeine Informationen über das Unternehmen Nikola Corporation
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Nikola Corporation und die Aktivitäten, mit denen das Unternehmen seinen Umsatz erwirtschaftet. Diese Aktivitäten sollte man genau kennen, denn nur dann kann man die zukünftigen Herausforderungen, denen sich das Unternehmen stellen muss, einschätzen und die Risiken erkennen, denen es ausgesetzt ist.
Die Nikola Corporation ist ein amerikanischer Konzern, der im Bereich von Wasserstoff-Batterien und Motorsportfahrzeugen tätig ist. Das Unternehmen, das 2020 mit der VectoIQ Acquisition Corp. fusionierte, führte zunächst den Namen Nikola Motor Company bzw. Nikola Motors.
Der Konzern liefert emissionsfreie Transport- und Infrastrukturlösungen, zurzeit vorwiegend für den amerikanischen Markt.
Das Produktspektrum ist sehr breit und umfasst neben Nutzfahrzeugen der Klasse 8 auf batterieelektrischer und wasserstoffelektrischer Basis auch Geländewagen und Boote. Leaderprodukte von Nikola sind unter anderem Nikola One, Nikola Two, Nikola Tre (norwegisch für «â€¯drei ») und Nikola Badger.
Im Bereich von Motorsportfahrzeugen vermarktet der Konzern die Modelle Nikola NZT, Nikola Reckless und Nikola WAV (Water Adventure Vehicle).
Aktuell hat die Nikola Corporation rund 250 Beschäftigte.
Informationen über die Konkurrenten der Nikola Corporation
Zur Abrundung des Wissens über die Nikola Corporation erfahren Sie nun etwas mehr darüber, mit welchen direkten Wettbewerbern es das Unternehmen zu tun hat. Der amerikanische Konzern ist zwar in seinem Segment führend, dennoch hat er es natürlich auch mit Konkurrenten zu tun, die ihm das Leben schwer machen. Hier sind die Wichtigsten:
- Tesla : Der derzeit härteste Konkurrent der Nikola Corporation ist niemand anders als das bekannte Unternehmen Tesla, früher als Tesla Motors bekannt. Es handelt sich dabei um einen amerikanischen Fahrzeughersteller mit Sitz in Silicon Valley, der sich auf Elektrofahrzeuge spezialisiert hat. Gegründet wurde Tesla 2003 durch Martin Eberhard und Marc Tarpenning, aktuell wird das Unternehmen von Elon Musk geleitet. Seit seiner Gründung verfolgt Tesla das Ziel, den Übergang zu einem nachhaltigeren Umgang mit Energie auf weltweiter Ebene zu beschleunigen. Dafür setzt Tesla auf die Förderung des Wettbewerbs im Bereich elektrisch betriebener Autos.
- Byton : Auch Byton ist ein ernst zu nehmender Konkurrent der Nikola Corporation, vor allem was die Entwicklungsfähigkeiten auf internationaler Ebene angeht. Es handelt sich dabei um einen chinesischen Automobilhersteller, der 2018 gegründet wurde.
- Karma Automotive : Der dritte wichtige Konkurrent der Nikola Corporation, den wir hier anführen, ist das Unternehmen Karma Automotive, das früher unter dem Namen Fisker Automotive bekannt war. Der amerikanische Konzern hat sich auf die Produktion von Elektrofahrzeugen der Luxusklasse spezialisiert. Karma Automotive wurde 2007 von einem dänischen Designer gegründet, der für die Kreation so berühmter Modelle wie BMW Z8 und Aston Martin V8 Vantage steht.
Strategische Allianzen des Konzerns Nikola Corporation
Neben dem Wissen über die direkten Wettbewerber der Nikola Corporation sollte man in eine kompetente Analyse des Wertpapiers auch die strategischen Partnerschaften einfließen lassen, die der Konzern eingeht. In der Folge erfahren Sie anhand von zwei konkreten Beispielen mehr über solche strategischen Allianzen, damit Sie deren Interesse für Nikola besser einschätzen können.
- General Motors : Vor nicht allzu langer Zeit schloss Nikola Motors eine Partnerschaft mit dem Konzern General Motors im Zusammenhang mit dem von Nikola entwickelten Pickup-Lkw Nikola Badger. Diese Allianz soll bei Nikola darüber hinaus zu Kosteneinsparungen bei den Modellen Nikola One, Nikola Two, Nikola Tre und NZT führen. Durch die Vereinbarung kann Nikola das Batteriesystems Ultium von General Motors und dessen Brennstoffzellentechnologie Hydrotec nutzen.
- CNH Industrial : Ein weiteres interessantes Beispiel ist die Partnerschaft zwischen der Nikola Corporation und CNH Industrial, die ebenfalls vor nicht allzu langer Zeit geschlossen wurde. In diesem Rahmen beteiligte sich CNH Industrial in einer Höhe von 250 Millionen Dollar an Nikola. Die Vereinbarung wurde zu einem Zeitpunkt geschlossen, als der Nutzfahrzeughersteller CNH Industrial vorhatte, seine Lkw-, Bus- und Motorensparte abzuspalten und eigenständig an die Börse zu bringen, um den Wert dieses Geschäftsbereichs zu steigern und spezifischere Aktivitäten für die Sparte zu entwickeln. Der abgespaltete Bereich soll wiederum in den Bereich Lkw und Busse (Iveco) und in den Bereich Land- und Baumaschinen aufgeteilt werden. Die Restrukturierung soll bis 2021 abgeschlossen sein.