Informationen über den Nasdaq-Index und seine Merkmale
Obwohl der Nasdaq-Index in den Vereinigten Staaten notiert und publiziert wird, ist dies kein nationaler Börsenindex. Die Abkürzung Nasdaq bedeutet "National Association of Securities Dealers Automated Quotations" und der Index repräsentiert den Bereich der neuen Technologien auf internationaler Ebene.
Der Nasdaq-Index war 1971 von der NASD (National Association of Securities Dealers), der nationalen Vereinigung der Wertpapierhändler, kreiert worden. Dieser Index war eine Reaktion auf die schnelle Entwicklung der Elektronikbranche, die nach einem eigenen, von den übrigen globalen Wirtschaftsmärkten abgegrenzten Markt verlangte. Die Nasdaq ist heute immer noch die wichtigste elektronische Börse weltweit.
Die Notierung des Nasdaq-Index erfolgt an der Wall Street. Dieser Index weist beeindruckende Handelsvolumina auf und ist im Übrigen der zweitwichtigste dieses Börsenplatzes.
Die Volatilität dieses Index ist so ausgeprägt, wie kaum eine andere auf dem Markt, sodass dieser Vermögenswert oft für Day-Trading oder kurzfristiges Trading eingesetzt wird.
Die zehn bedeutendsten Unternehmen, die im NASDAQ enthalten sind
Abgesehen von der Spekulation mit CFDs auf den Kurs des Aktienindex NASDAQ können Sie natürlich auch auf eines der Wertpapiere, die in diesem Index enthalten sind, direkt traden. Wir können Ihnen an dieser Stelle nicht alle 100 Aktien dieses Index vorstellen, Sie erhalten jedoch eine Übersicht über die 10 Unternehmen, die bei der Berechnung das meiste Gewicht haben. Nachfolgend also die derzeit zehn bedeutendsten Aktien des NASDAQ im Hinblick auf ihre Marktkapitalisierung:
- Das höchste Kapital dieser Unternehmen hat Apple, dessen Börsenwert 2 227 406 Mio. USD beträgt.
- Auf Platz zwei liegt Microsoft mit einer gesamten Marktkapitalisierung von 1 647 432 Mio. USD.
- Es folgt auf Platz drei das Unternehmen Amazon Inc. dessen Börsenwert bei 1 614 891 Mio. USD liegt.
- Der Konzern Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, liegt mit einer Kapitalisierung von 1 177 303 Mio. USD auf Platz vier.
- Auf Platz fünf treffen wir das Unternehmen Facebook mit einem Börsenwert in Höhe von 771 802 Mio. USD.
- Platz sechs dieses Rankings gehört mit einem Börsenwert bei 696 811 Mio. USD zurzeit dem Unternehmen Tesla, das vom illustren Unternehmer Elon Musk geleitet wird.
- Auf Platz sieben der Rangliste liegt das Unternehmen Nvidia, dessen Kapitalisierung inzwischen einen Wert von 331 902 Mio. USD erreicht hat.
- Das Unternehmen PayPal Holding liegt auf dem achten Platz. Der Börsenwert von PayPal beläuft sich auf 275 242 Mio. USD.
- Auf Platz neun der Rangliste folgt der Adobe-Konzern mit einer Aktienmarktkapitalisierung von 232 995 Mio. USD.
- Der letzte und 10. Platz dieser Unternehmen gebührt mit einem Börsenwert von 230 087 Mio. USD dem Netflix-Konzern.
Achtung! Dieses Ranking wurde im Januar 2021 erstellt. Da sich die Aktienkurse und damit die Börsenwerte der genannten Unternehmen stetig verändern, kann sich diese Auflistung ebenfalls ändern. Selbst Unternehmen, die auf den vorderen Plätzen dieses Klassements liegen, sind nicht davor gefeit, aus der Zusammensetzung des NASDAQ 100 zu fallen und durch andere Werte ersetzt zu werden.
Detaillierte Informationen zur Börse NASDAQ
In diesem Artikel erhalten Sie nützliche Informationen über den Aktienindex NASDAQ. Wie sieht es jedoch mit der gleichnamigen Börse aus?
Die NASDAQ als Wertpapierbörse und Finanzplatz ist 1971 entstanden. Gemessen am Handelsvolumen ist sie heute der zweitwichtigste Aktienmarkt in den Vereinigten Staaten direkt hinter der New York Stock Exchange. Die NASDAQ ist darüber hinaus die größte elektronische Börse der Welt. Seit 2008 gehört sie dem Konzern desselben Namens. Der Aktienindex NASDAQ ist folglich der Referenzindex dieser Börse. Mit ihm drückt sich die Performance der Unternehmen aus, deren Wertpapiere an dieser Börse notieren.
Die gesamte Aktienmarktkapitalisierung der Börse liegt heute bei über 1000 Milliarden Dollar; an der Börse notieren Aktien von mehr als 3200 Unternehmen, wobei eine Mehrheit davon durch die plötzlichen Kurseinbrüche beim Platzen der Spekulationsblasen große Verluste erlitten hat. Der Handel wird fortlaufend über mehrere Server abgewickelt, die in ein und demselben Raum stehen. Dieses System ist in der Lage, mehr als 900 Transaktionen pro Sekunde abzuwickeln.
Man sollte wissen, dass die meisten Unternehmen, die an der NASDAQ notieren, aus der Informatik- oder Internetbranche stammen. Doch auch Unternehmen aus anderen Branchen – beispielsweise Bank, Distribution, Biotechnologie, Industrie und Transportwesen – sind vertreten. Der Index hat also heute einen viel repräsentativeren Charakter als früher.
Es sei noch angemerkt, dass die Börse NASDAQ ebenfalls eine Rolle bei der Beschaffung von Risikokapital spielt. Unter diesem Begriff versteht man eine Art der Finanzierung, bei der der Kapitalgeber bewusst das Risiko eingeht, in drei Viertel aller Fälle sein Kapital zu verlieren und dies mit dem verbliebenen Viertel ausgleicht, wo er mit sehr erfolgreichen Unternehmen in der Regel extrem viel verdient.
Welche Faktoren können den Kurs des NASDAQ beeinflussen?
In dieser Hinsicht unterscheidet sich der Kurs des NASDAQ nicht von anderen wichtigen Aktienindizes der Welt wie DAX 30, CAC 40 oder FTSE 100, denn je nachdem, wie der Vermögenswert an der Börse nachgefragt wird, kann der Kurs steigen oder sinken. Steigt also das Transaktionsvolumen, wird der Kurs des NASDAQ 100 tendenziell steigen, umgekehrt wird der Kurs eher sinken, wenn die Aktivitäten an der Börse abnehmen. In der Folge erfahren Sie, welche Faktoren die Kursentwicklung dieses Aktienindex beeinflussen können, also welche Faktoren Sie genau im Auge behalten sollten.
Bekanntlich wirken sich bestimmte Ereignisse bei Unternehmen, die in die Zusammensetzung des NASDAQ einfließen, zum Beispiel die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, die Ernennung neuer Führungspersonen oder auch die Veröffentlichung der Quartals- und Jahresergebnisse auf den Kurs aus.
Darüber hinaus unterliegt der Kurs des NASDAQ dem Einfluss spezifischer Wirtschaftsdaten der Vereinigten Staaten. So können beispielsweise die Geldpolitik und die Zinssätze eine starke Auswirkung auf diesen Wert haben, ebenso andere Wirtschaftsindikatoren, die die wirtschaftliche Performance des Landes und indirekt den privaten Konsum sowie die Investitionsfreude der Unternehmen abbilden. Generell kann man sagen, dass dieser Aktienindex und die entsprechenden Märkte direkt von den veröffentlichten Wirtschaftsdaten beeinflusst werden. Dazu zählen unter anderem Wirtschaftswachstum, Inflation sowie die Lage auf dem Arbeitsmarkt im laufenden Monat, im Verlauf von 6 Monaten oder einem Jahr.
Ähnlich ist es mit politischen Ereignissen, wie man es beispielsweise an der starken Reaktion der Börsen auf Tweets und andere Äußerungen von Donald Trump sehen konnte. Dieser amerikanische Präsident entwickelte sich im Übrigen zu einem Indikator für die Stimmung an der Börse, was wiederum starke Auswirkungen auf die Aktienkurse hatte. Insofern haben viele Investoren das Verhalten des ehemaligen US-Präsidenten sehr aufmerksam verfolgt. Geopolitische Spannungen können den Kurs des Aktienindex NASDAQ 100 ebenfalls stark beeinflussen, was in der letzten Zeit beispielsweise durch den Handelskrieg zwischen China und den Vereinigten Staaten deutlich wurde. Solche Spannungen können, je nach Lage, zu einem Kursanstieg oder einem Kurseinbruch dieses Wertes führen.
Selbstverständlich wird auch eine Wirtschafts- oder Finanzkrise den Kurs dieses Vermögenswerts direkt – und meist nach unten – beeinflussen. Als Beispiel sei hier die berühmte Subprime-Krise im Jahr 2008 genannt, die zu einem Absturz des NASDAQ 100 führte. Ein aktuelleres Beispiel ist die Coronavirus-Pandemie, obwohl die Technologiewerte letzten Endes weniger unter ihr gelitten haben, als andere Branchen.
Wie bei allen Indizes dieser Art gehören die Wirtschaftszyklen zu den Faktoren, die sich auf den Kurs auswirken. Zeiten von Rezession, Expansion, Aufschwung oder Konjunkturüberhitzung wiederholen sich in zyklischen Abständen; insofern geben sie Investoren auch in Bezug auf den NASDAQ 100 wertvolle Hinweise. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass solche Zyklen in vielen Fällen branchenspezifisch sind.
Ein letztes Element, das sich stark auf den Kurs des Aktienindex NASDAQ 100 auswirken kann, ist die Stimmung an der Börse. Die Daten, die man in diesem Zusammenhang analysieren muss, sind eher psychologischer Natur und setzen eine umfassende Erfahrung im Bereich der Investition an der Börse voraus, um zu wissen, wie sich Trader in dieser oder jener Situation voraussichtlich verhalten.