Allgemeine Informationen über das Unternehmen EasyJet
EasyJet ist zurzeit eine der führenden Low-Cost-Airlines in Europa. Der meiste Umsatz wird mit dem Transport von Passagieren erzielt. 2013/2014 transportierte das Unternehmen 64 Millionen Passagiere und erwirtschaftete damit 98,6 % des Umsatzes. Zusätzlich bietet EasyJet Dienstleistungen wie Gepäckabfertigung, Verpflegung, Autovermietung und Ähnliches an.
Die Flotte besteht aktuell aus 226 Flugzeugen. Die meisten Umsätze erzielt EasyJet in Großbritannien, Nordeuropa und Südeuropa.
Informationen über die Konkurrenten von EasyJet
Die Fluggesellschaft EasyJet hat sich auf Flüge im Niedrigpreissegment spezialisiert. Die Flüge gehen hauptsächlich zu Zielen innerhalb von Europa. Insofern steht das Unternehmen im Wettbewerb mit anderen Airlines, welche nach demselben Konzept arbeiten und dieselbe geografische Zone anfliegen. Damit Sie die Konkurrenten von EasyJet besser erfassen und diese in eine Fundamentalanalyse des Wertpapiers einbeziehen können, erhalten Sie nachfolgend eine Übersicht über die wichtigsten Wettbewerber.
- Transavia
- Flybe (ebenfalls eine britische Fluggesellschaft)
- Air Berlin (eine deutsche Airline)
- Norwegian (ein norwegisches Unternehmen)
- Volotea (eine spanische Airline)
- Air Baltic (eine lettische Fluggesellschaft)
- Lufthansa beziehungsweise die zum Lufthansa-Konzern gehörende Fluggesellschaft Eurowings.
- Wow Air (ein isländisches Unternehmen)
- Vueling (eine spanische Airline)
- Nicht zu vergessen natürlich die irische Fluggesellschaft Ryanair.
Strategische Allianzen des Konzerns EasyJet
Nachfolgend einige Beispiele für Partnerschaften, die EasyJet in den letzten Jahren eingegangen ist.
- American Express: 2012 kündigte EasyJet eine Partnerschaft mit dem amerikanischen Konzern American Express im Bereich Geschäftsreisen an. Die Fluggesellschaft wurde damit einer der wichtigsten Verbündeten dieses Konzerns für die Reservierung von Dienstreisen.
- Walt Disney: 2013 unterzeichnete das Unternehmen Euro Disney, das zum Walt-Disney-Konzern gehört, eine Partnerschaftsvereinbarung mit EasyJet. Euro Disney empfiehlt seinen Kunden nun Flugverbindungen mit EasyJet von mehr als 50 europäischen Städten zu den Flughäfen Roissy-Charles-de-Gaulle und Orly. Als Gegenleistung bietet EasyJet auf seiner Website den Verkauf von Eintrittstickets für den Freizeitpark an.
- Monacair: 2017 schloss EasyJet eine Allianz mit Monacair, um Reisenden nach Monaco mehr Flugverbindungen zwischen Nizza und Monaco anzubieten.
Vorteile und Stärken der EasyJet-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Einer der größten Vorteile, die für EasyJet sprechen, ist die Marke. Sie war das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses, da man eine Marke suchte, welche sich Kunden gut merken können, unabhängig davon, in welchem Land sie leben und welche Sprache sie sprechen. Die Marke bietet einen hohen Erinnerungswert, sodass sich der Konzern heute auf eine hohe Bekanntheit stützen kann. Dies trägt zu einer optimalen Wirkung der Kommunikationsmaßnahmen bei.
Eine weitere Stärke von EasyJet liegt darin, dass die Fluggesellschaft eine Vielzahl von Reisezielen anbietet. Insofern können Reisende mit dieser Fluggesellschaft die meisten wichtigen europäischen Ziele anfliegen. Flugreisende entscheiden sich daher oft für das Angebot von EasyJet. Im Übrigen erweitert das Unternehmen kontinuierlich sein Angebot und bietet immer wieder Flugverbindungen zu neuen Zielflughäfen an.
Zu den Stärken von EasyJet zählt die Strategie, sich auf einen einzigen Flugzeugtyp zu beschränken. Dies reduziert die Kosten für Aus- und Weiterbildung des Personals sowie die Kosten für Instandhaltung und Überwachung und sichert die Margen.
EasyJet war die erste Low-Cost-Airline, die ihre Flüge ausschließlich online anbot. Dies hat ebenfalls dazu beigetragen, dass EasyJet heute zu den führenden Unternehmen für Flugreisen zählt. Dieser Strategie favorisiert eine größere Unabhängigkeit, weniger Mittler und damit niedrigere Vertriebskosten. Noch heute ist die Website von EasyJet eine der meistbesuchten Websites bei der Suche nach Flügen.
Zum Abschluss dieses Überblicks über die Stärken und Vorteile von EasyJet muss man die Personalbeschaffungsstrategie erwähnen. Das Unternehmen geht hier einen eigenständigen und sehr sinnvollen Weg. EasyJet hat nämlich eine eigene Akademie für die Ausbildung von Bordpersonal gegründet. Durch diese Strategie ist der Nachschub an Piloten und Crewmitgliedern gesichert, die Mitarbeiter sind enger mit dem Unternehmen verbunden und werden vor allem im Einklang mit der Unternehmenspolitik ausgebildet.
Nachteile und Schwächen der EasyJet-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Der Konzern zeichnet sich jedoch nicht nur durch Stärken gegenüber von seinen Wettbewerbern aus, sondern hat auch einige Schwächen. Vor allem ist bedauerlich, dass EasyJet kein Kundenbindungsprogramm entwickelt hat, um Fluggäste durch bestimmte Vorteile langfristig an das Unternehmen zu binden. Dadurch wären diese weniger der Versuchung ausgesetzt, sich von Konkurrenzangeboten verführen zu lassen.
Die Tatsache, dass EasyJet sich im Segment Niedrigpreisflüge positioniert, ist ein weiterer Nachteil. Zahlreiche externe Faktoren können auf die durch die niedrigen Verkaufspreise sowieso geringen Margen drücken. Dazu zählen beispielsweise Steuern und zusätzliche Abgaben in bestimmten Ländern.
Die letzte Schwäche, die wir hier anführen, besteht in der Abhängigkeit von EasyJet von seinen Lieferanten. Das Unternehmen bezieht Flugzeuge und andere Produkte nur bei wenigen Zulieferern, was das Risiko erhöht, mit operationellen Problemen auf Lieferantenseite konfrontiert zu sein.
Wie Sie sehen, sind die Schwächen von EasyJet weniger zahlreich als die Stärken. Da sie dennoch gravierende Auswirkungen auf den Kurs des Wertpapiers haben können, sollten Sie in der Lage sein, diese Auswirkungen auf die Charts zu antizipieren und dadurch ihre Beurteilung der Aktie abrunden.