Allgemeine Informationen über das Unternehmen BlackRock
Sehen wir uns nun zunächst die Aktivitäten von BlackRock an. Um die zukünftigen Herausforderungen, Chancen und Risiken besser einschätzen zu können, müssen Sie zunächst wissen, womit dieser Konzern genau sein Geld verdient.
BlackRock ist ein amerikanisches Unternehmen aus der Finanzbranche. Zurzeit ist BlackRock einer der größten Vermögensverwalter auf der Welt. Der Konzern verwaltet Vermögenswerte im Wert von 7429,9 Milliarden Dollar, die sich wie folgt aufteilen:
- Aktien machen einen Anteil von 51,4 % der von BlackRock verwalteten Vermögenswerte aus.
- Festverzinsliche Wertpapiere machen einen Anteil von 31,2 % aus.
- Multi-Asset-Anlagen machen einen Anteil von 7,6 % aus.
- Auf alternative Fonds entfällt ein Anteil von 2,4 %.
- Auf sonstige Anlagen entfällt ein Anteil von 7,4 %.
Die geografische Verteilung der Aktivitäten von BlackRock ist ebenfalls ein interessanter Aspekt. BlackRock erwirtschaftet 66,7 % seines Umsatzes in Amerika, 28,6 % in Europa und 4,7 % in der Asien-Pazifik-Region.
Informationen über die Konkurrenten von BlackRock
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die wichtigsten Konkurrenten von BlackRock auf internationaler Ebene. In diesem Zusammenhang geben wir Ihnen einen Überblick über die aktuell größten Vermögensverwaltungsgesellschaften.
- The Vanguard Group: Dieser amerikanische Fondsmanager hält Anteile an zahlreichen Unternehmen wie Michelin, Pernod Ricard, Monsanto, Exxon Mobil, Alphabet, Time Warner oder Dow Chemical. Es ist der größte Aktionär von Unternehmen wie Goldman Sachs, Apple und Amazon.
- State Street Global Advisors: Dabei handelt es sich um den Investment-Management-Bereich der State Street Corporation und den drittgrößten Vermögensverwalter der Welt. Das Unternehmen verwaltet Vermögenswerte im Wert von mehr als 2,8 Billionen Dollar und bietet Investitionsstrategien für gemeinnützige Stiftungen, Unternehmen, Vereinigungen, institutionelle Investoren und religiöse Organisationen an. Zusätzlich zu diesen Dienstleistungen bietet SSGA Anlageinstrumente für den Einzelhandelsmarkt in den Vereinigten Staaten, in Europa, Asien und Australien an.
- JP Morgan Chase & Co: Diese Finanzholding wurde 2001 nach der Fusion der Chase Manhattan Bank und JP Morgan & Co gegründet. Sie notiert an der Börse NYSE. Sie ist aktuell nicht nur die größte Bank der Vereinigten Staaten, sondern eine der größten weltweit. Die Vermögenswerte erreichen einen Betrag von 2513 Milliarden Dollar; JP Morgan ist in 60 Ländern weltweit tätig.
- The Capital Group Companies: Neben The Vanguard Group ist dies einer der größten Verwalter von Pensionsfonds auf der Welt.
- Goldman Sachs: Dieses gut bekannte Unternehmen für Investmentbanking und Vermögensverwaltung wurde 1869 gegründet, ist in zahlreichen Ländern tätig und besitzt unter anderem eigene Niederlassungen in New York, Tokio und Paris.
- Amundi: Der letzte wichtige Wettbewerber von BlackRock ist Amundi. Der französische Asset Manager verwaltet Vermögenswerte in Höhe von 1425 Milliarden Euro. Es ist die größte Vermögensverwaltungsgesellschaft in Europa und auch auf internationaler Ebene führend.
Strategische Allianzen des BlackRock-Konzerns
Nach diesen Informationen über die wichtigsten Konkurrenten von BlackRock erhalten Sie nun einige Beispiele für Partnerschaften, die das Unternehmen in der jüngeren Vergangenheit abschloss. Solche Allianzen stärken oftmals das Vertrauen der Investoren. Eine vermehrte Zeichnung von Kaufpositionen zieht dann meist eine Kurssteigerung der entsprechenden Aktie nach sich.
- Nalo: Anfang 2020 ging BlackRock eine Partnerschaft mit dem französischen FinTech-Unternehmen Nalo ein. Der Riese im Bereich Vermögensverwaltung und Nalo haben zusammen ein Portfolio mit einer geringen Volatilität lanciert. Dieses Portfolio wird in das Lebensversicherungsangebot Nalo Patrimoine integriert, das vom Versicherer Generali angeboten wird. Das Renditeziel liegt bei 3 %. Nalo vermarktet selbst keine Standardportfolios, sondern Portfolios, die an die Bedürfnisse der Kunden angepasst sind. Das Unternehmen geht dabei nach dem Prinzip des zielgerichteten Managements (Management by objectifs) vor. Der erste Vertrag eines Investors ist oft von Vorsicht und einer geringen Risikobereitschaft geprägt. Das dafür eingesetzte ersparte Kapital soll schnell wieder flüssig gemacht werden können. Dafür werden im Wesentlichen Fonds in Euro eingesetzt. Dieses Produkt soll dann nach und nach durch High-Income-Fonds von BlackRock ersetzt werden.
- UBS: Ebenfalls im Jahr 2020 ging BlackRock eine Partnerschaft mit der Schweizer Vermögensverwalterin UBS ein, um gemeinsam einen neuen ETF-Fonds zu lancieren. Dieser ETF (Exchange Traded Fund) investiert in eine multilaterale Förderbank (Multilateral Development Bank, MDB) und wird als Alternative zu klassischen Anlagen zum Beispiel in Staatsanleihen angeboten.
Vorteile
Wenn Sie wissen möchten, warum es interessant ist, eine Kauf- oder Verkaufsposition auf die BlackRock-Aktie zu zeichnen, dann lesen Sie die folgenden Erläuterungen über die Stärken und Schwächen des Wertpapiers.
Was die Stärken angeht, sollten Sie folgende Punkte wissen:
- Die Positionierung von BlackRock innerhalb der Branche ist zweifellos einer der größten Vorteile, denn das Unternehmen ist zurzeit der größte Investmentfonds und Vermögensverwalter weltweit.
- Hervorzuheben ist die beeindruckende Performance, die dem Unternehmen in einem eher schwierigen Kontext gelingt.
- Die Strategie von BlackRock, seine Aktivitäten zu diversifizieren, stimuliert das Wachstum und reduziert gleichzeitig die Risiken.
- Die Risikomanagementplattform Aladdin von BlackRock ist ebenfalls ein wachstumsförderndes Element.
Nachteile
Natürlich hat die BlackRock-Aktie auch einige Schwächen.
- Die Tatsache, dass der Konzern von einer einzigen Risikomanagementplattform abhängig ist, kann ein Handicap gegenüber Konkurrenten darstellen, die mehrere davon einsetzen.
- In vielen Ländern wird die Gesetzgebung hinsichtlich Finanzinvestitionen immer strenger. Dies kann eine Bremse für die Aktivitäten des Konzerns sein.
- Unruhen an der Börse oder gar ein Börsenkrach können ein hohes Risiko für BlackRock darstellen.
Um abschätzen zu können, ob die BlackRock-Aktie für Investoren interessant sein könnte oder nicht, also ob Chancen auf eine Kurssteigerung bestehen oder nicht, sollten Sie die Stärken und Schwächen gegeneinander abwägen.